Zur Adventszeit des Jahres 2016 richten sich die Bezirksvorsteher mit einem Grußwort an die Leserinnen und Leser der Internetseite des neuapostolischen Kirchenbezirks Aachen.
Adventshindernis
Nach den Evangelienberichten (u.a. Lukas 10,38-42) kam Jesus gerne nach Bethanien. Hier wurde er als Freund behandelt, verköstigt, aufgenommen und fühlte sich willkommen. Dennoch gab es ein Hindernis dieses Genusses, zumindest, was Marta betraf.
Sie hatte alle Hände voll zu tun. Und wie das so ist mit solchen Menschen, sie können es nicht sehen, wenn andere, in diesem Falle ihre Schwester Maria, einfach rumsitzen und zuhören. Dabei hängt Marta nicht an ihrem Besitz. Sie stellt ihr Eigentum Jesus sogar gerne zur Verfügung. Sie fürchtet sich nicht vor ihm. Und doch liegt bei ihr ein Hindernis für den rechten Adventssegen vor, der eintritt, wenn man Christus erwartet.
Dieses Hindernis heißt: Vielgeschäftigkeit. Jesus nimmt dazu Stellung: „Du hast viel Sorge und Mühe. Eins aber ist not. Maria hat das gute Teil erwählt (Luk 10, 41 - 42).“ Marta tut vieles für Jesus, dass sie darüber das Eine, das not ist, um gesegnet zu werden, versäumt. Eigenes Tun und Machen stehen so stark im Vordergrund, dass die Stille zu Jesu Füßen darüber vergessen wird.
Diese Begebenheit in Bethanien soll nicht jene bestätigen, die die Arbeit gerne anderen überlassen, sondern weist darauf hin, dass die Zeit, die wir mit dem Wichtigen verbringen könnten, nicht durch anderes ausgefüllt wird. Damals, wie auch in der heutigen Adventszeit.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine stille, gesegnete Zeit.
19. Dezember 2016