Bischof Ralf Flore gründete am Sonntag, den 29. August 2021 die Gemeinde Alsdorf neu. Nach den letzten Gottesdiensten im alten Gemeindeverbund in Alsdorf-Hoengen und Merkstein fusionierten beide mit der Gemeinde Alsdorf.
Im ersten Gottesdienst der neuen Gemeinde zitierte Bischof Flore zu Beginn die Vision der Neuapostolischen Kirche: „Eine Kirche, in der sich Menschen wohlfühlen und – vom Heiligen Geist und der Liebe zu Gott erfüllt – ihr Leben nach dem Evangelium Jesu Christi ausrichten und sich so auf sein Wiederkommen und das ewige Leben vorbereiten.“ Damit war der Grundstein gelegt.
Im weiteren Verlauf seiner Predigt äußerte er weitere Gedanken über das künftige Format der Gemeinde und lehnte sich dabei an das Bild der ersten Gemeinde in Jerusalem wie in Apostelgeschichte 2 beschrieben an.
Es gelte, nach dem Willen Gottes zu Fragen und sich nach diesem auszurichten (Vers 37). Die Eigenschaften der Gemeinde stellte er mit Vers 42: „Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet.“ dar. Es sei dabei in der Gemeinde wesentlich, das sie „gläubig“ und „beieinander“ sei (vergleiche Vers 44). Der Dienstleiter richtete auch den Blick in die Zukunft und äußerte die Hoffnung, dass die Gemeinde wachse (Vers 47).
Für die Versorgung der Gläubigen bestätigte Bischof Flore im Auftrag des Apostels zwölf Seelsorger (vier Diakone, acht priesterliche Amtsträger). Als Gemeindevorsteher wurde Simon Dietz beauftragt.
Der Gemeinde wünschte der Dienstleiter, dass sie Strahlkraft entwickeln und ihr Licht leuchten möge. Er bezog sich dabei auf 1. Thessalonicher 5,5 und stellte damit auch den inhaltlichen Kontext zum Bibelwort her, dass dem Gottesdienst als Grundlage diente: „Denn Gott hat uns nicht bestimmt zum Zorn, sondern dazu, die Seligkeit zu besitzen durch unsern Herrn Jesus Christus, der für uns gestorben ist, damit, ob wir wachen oder schlafen, wir zugleich mit ihm leben.“ (1. Thessalonicher 5,9-10)
Anmerkung der Redaktion:
Aus technischen Gründen steht uns zu diesem Gottesdienst kein publikationsfähiges Bildmaterial zur Verfügung.
Wir bitten um Entschuldigung
2. September 2021
Text:
WDO
Fotos:
Archiv
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.