Am Sonntag, dem 26. März 2023 diente Bezirksapostel Rainer Storck in der Gemeinde Herzogenrath-Kohlscheid mit dem Bibelwort aus Psalm 23, 5 (erster Teil): „Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde.“ Im Rahmen des Gottesdienstes erhielten Elfriede und Hermann-Josef Egener (BÄ i.R.) den Segen zur Eisernen Hochzeit. Der Gottesdienst wurde über IPTV in alle Gemeinden des Bezirks übertragen.
Zum Bibelwort führte der Dienstleiter aus, dass der 23. Psalm von David sei, einer herausragenden Persönlichkeit in der Reichsgottesgeschichte. Neben vielen Erfolgen habe David aber auch Tiefen erlebt, in denen er sich das Vertrauen zu Gott bewahren konnte. „Ich sehe den 23. Psalm als Zusammenfassung seines Lebens: Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln“, so Bezirksapostel Storck.
Die Grundbotschaft des Bibelwortes aus Psalm 23,5, dass der Herr auch in Bedrängnis da sei, gelte auch heute noch. Daneben weise das Psalmwort auch schon auf Jesum hin. Im Angesicht seiner Feinde habe Jesus in seinen letzten Tagen ein besonderes Abendmahl mit seinen Jüngern gehalten. Dabei sei es nicht mehr um Brot und Wein, sondern um Leib und Blut Jesu gegangen.
Dieses Abendmahl werde bis heute gefeiert, auch im Angesicht des Feindes. Der Feind sei der Böse, der uns als Ankläger oft klein machen und uns den Mut nehmen wolle. Aber durch das Wort vom Altar sei es möglich, Frieden und Sicherheit zu finden.
Segen zur Eisernen Hochzeit
Dem Brautpaar sagte Rainer Storck: „Die Neuapostolische Kirche hat einen Großteil eures Lebens ausgemacht. Durch euer Vorbild, euer Bemühen das Evangelium zu leben habt ihr Generationen von neuapostolischen Christen geprägt. Die Gnade des Herrn wird bei euch bleiben.“
Zum Abschluss gab der Dienstleiter dem Paar als Zusage noch Psalm 139, 5 mit auf den Weg: „Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir.“