Das erste Mal nach seiner Ordination am 23. Februar 2014 besuchte Bezirksapostel Rainer Storck, Leiter der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen, den Kirchenbezirk Aachen. Die Gläubigen der Gemeinden Aachen-Mitte, Düren, Eschweiler, Eupen, Herzogenrath-Kohlscheid und Jülich erlebten am Sonntag, den 27. April 2014 einen gemeinsamen Gottesdienst in der neuapostolischen Kirche Aachen-Mitte.
Die Grundlage des Gottesdienstes bildete das Bibelwort aus Apostelgeschichte 4,33: „Und mit großer Kraft bezeugten die Apostel die Auferstehung des Herrn Jesus, und große Gnade war bei ihnen allen.“
Die zwei Naturen Jesus Christus: Menschen- und Gottessohn
Jesus Christus, so der Bezirksapostel, sei sowohl Menschensohn, der unsere Schmerzen und alltäglichen Sorgen nicht nur kenne, sondern auch verstehen könne, als auch Gottessohn, was im kraftvollen Zeichen der Auferstehung Jesu Christi deutlich geworden sei. Aus vorher herrschendem Unverständnis und Angst der Jünger Jesu machte die Auferstehung Verständnis und Kraft zum mutigen Bekennen und Wirken.
Jesus hatte mehrfach vor seinem Tod Menschen die Sünden vergeben. Die Wirksamkeit der Sündenvergebung sei durch die Auferstehung bestätigt, so der Bezirksapostel. „Auch heute ist unser Gott ein Gott der Nähe, Gnade und Liebe.“
Die Auferstehung Jesu Christi als kraftvolles Zeichen Gottes
Bezirksevangelist Wolfgang Wegener aus dem Bezirk Krefeld ergänzte den Wortbeitrag durch den Rat an alle Anwesenden, die Auferstehung als kraftvolles Zeichen Gottes zum Mittelpunkt des eigenen Glaubensbekenntnisses zu machen und jeden Tag aufs Neue den Gedanken zu haben: „Mit meinem Herrn will ich auferstehen.“
Ein weiterer Predigtbeitrag kam von Apostel Franz-Wilhelm Otten. Wir leben auch heute manchmal in schwierigen Verhältnissen, Unverständnis und Angst, so der Apostel. Nach der Wiederkunft Christi werden wir jedoch erkennen, dass alles, was uns begegnet sei, Sinn mache. „Gott hat es für uns gewichtet, damit unsere Seele reifen kann.“
Dienen in stiller Freude
Bezirksapostel Rainer Storck ordinierte die Vorsteher der Gemeinden Aachen-Mitte und Düren zu Hirten. Für Aachen-Mitte setzte er zudem zwei Evangelisten. Den Amtsträgern gab er den Gedanken mit auf den Weg, in stiller Freude und Freundlichkeit zu dienen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.