„Wahrlich ich sage euch: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.“ Mit diesem Bibelwort aus dem Matthäusevangelium 25,40 diente Apostel Franz-Wilhelm Otten der Gemeinde Alsdorf-Hoengen am Mittwoch, dem 12. Dezember 2018.
Der Dienstleiter erklärte zu Beginn der Predigt, dass dieses Wort aus einem Gleichnis vom Weltgericht stamme, in dem Jesus ganz deutlich sage, was er von den Menschen erwarte. Wer am Ende angenommen werden wolle, müsse sich der Hungernden, Dürstenden, Fremden, Nackten, Kranken und Gefangenen erbarmen. Was für die getan würde, sei Gott getan.
„Im Endgericht wird jeder Mensch mit diesem Maß gemessen, denn die Liebe zu Gott zeigt sich in der Liebe zum Nächsten“, so Apostel Otten. Auch bei der Wiederkunft Christi falle die Entscheidung nach dem Maß, wie die Liebe zu Gott umgesetzt sei.