Am Montag, den 3. Juni 2019 war die neuapostolische Kirchengemeinde Herzogenrath Kohlscheid Gastgeber des Friedensgebetes, einer ökumenischen Veranstaltung, an der sich verschiedenen Denominationen beteiligen.
Vor drei Jahren beschloss der Liturgiekreis der Gemeinde St. Mariä Heimsuchung, Kämpchen, aufgrund der aktuellen Weltlage und Kriege und Krisen monatlich ein Friedensgebet einzurichten. Grundgedanke war dabei, dies ökumenisch gemeinsam mit den Schwestern und Brüdern der Evangelischen Gemeinde im Lukas-Gemeindezentrum (Lutherstraße) zu tun. Im ersten Gespräch zwischen Pfarrer Rainer Thoma von der Katholischen Pfarre Christus unser Friede und Pfarrer Frank Ungerathen von der Evangelischen Gemeinde Kohlscheids sowie Karl Remy als Vertreter des Liturgiekreises stieß die Idee, die Gebetsreihe "ökumenisch" durchzuführen, auf großes Interesse. So wurde im ersten Jahr abwechselnd in den fünf Katholischen Kirchen sowie dem Evangelischen Gemeindezentrum Friedensgebete durchgeführt.
Eine große Schautafel mit der Friedenstaube, die zum Logo der Veranstaltungen wurde, sowie eine eigens für diese Gebete erstellte Friedenskerze wurden gefertigt. Kerze und Logo werden am Ende des Friedensgebetes an die nächste Gemeinde übergeben. Die brennende Kerze und das Logo weisen in den Gottesdiensten auf die nächste Veranstaltung hin.
In den letzten zwei Jahren kam es durch ein Mitglied des Arbeitskreises zu ersten Gesprächen mit Evangelist Dietmar Au, Vorsteher der neuapostolischen Kirchengemeinde Herzogenrath-Kohlscheid. Auch er zeigte Interesse und nach einem intensiven Gedankenaustausch wurde die Friedensgebetsreihe um die Neuapostolische Kirche Kohlscheid ergänzt. Die Termine werden zweimal jährlich abgestimmt, Flyer und Plakate sowie kleine Terminkärtchen für Interessierte werden gedruckt und verteilt.
Im letzten Jahr wurde mit einem Info-Stand der Kohlscheider Wochenmarkt bestückt. Bei Kaffee und Gebäck gab es Flyer und interessante Gespräche. Dies wollten die Mitglieder des Arbeitskreises fortsetzen und daher traf man sich erneut am Freitag, dem 3. Mai 2019 von 10:00 bis 14:00 Uhr auf dem Wochenmarkt vor der Kirche St. Katharina.
Den Vorsitz des Arbeitskreises hat nach dreijähriger Leitung bedingt durch gesundheitliche Probleme Bernd Hollands von Karl Remy übernommen. Im Arbeitskreis sitzen Vertreter der einzelnen Gemeinden gemeinsam mit den hauptamtlichen Kräften wie den beiden Pfarrern, aber auch dem Vorsteher der neuapostolischen Gemeinde.