„Und es begab sich, als Jesus diese Rede vollendet hatte, dass sich das Volk entsetzte über seine Lehre; denn er lehrte sie mit Vollmacht und nicht wie ihre Schriftgelehrten.“ (Matthäus 7,28.29) Mit dieser Grundlage diente Bischof Ralf Flore am 9. Januar 2022 der Gemeinde in Übach-Palenberg.
In seinen Ausführungen zum Bibelwort erläuterte Bischof Flore, dass Jesus durch seine Vollmacht anders gelehrt habe, als die Schriftgelehrten, die die Schrift nach Ihrem Wissenstand interpretierten. Während Jesus die Herzenseinstellung in den Vordergrund gestellt habe, sei es bis dahin vorherrschende Meinung gewesen, dass der Mensch bei Befolgung des Gesetzes gut sei und das Wohlgefallen Gottes habe. Die Nichtbefolgung der Gebote wäre demzufolge mit Angst vor möglicher Strafe Gottes verbunden gewesen. Jesu habe in seiner Beziehung zu Gott und der Nächstenliebe seine Lehre ebenso vorgelebt, wie in der Beziehung, die er zu Kranken, Aussätzigen und Andersgläubigen unterhalten habe.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.