In der zweiten Jahreshälfte 2017 informierte Bezirksapostel Rainer Storck die Kirchenmitglieder der Bezirke Aachen und Alsdorf darüber, dass die bisher eigenständigen Kirchenbezirke im Frühjahr 2018 zusammengelegt werden sollen.*
Die Vorbereitung der Fusion der Kirchenbezirke wird von den Bezirksämtern aus Aachen und Alsdorf aktiv vorbereitet. Sie treffen sich in regelmäßigen Abständen zum Austausch und führen wechselseitig Gottesdienste im jeweilig anderen Bezirk durch. Ziel ist es, einen kontinuierlichen Übergang in einen gemeinsamen Bezirk, in dem sich Gläubige, Freunde und Gäste der Kirche wiederfinden und wohlfühlen, zu gewährleisten. Dazu werden Arbeitsgruppen beider Bezirke eingebunden. Dabei geht es sowohl um die Abstimmung bei Sachthemen wie Mitgliederdatenverwaltung oder Buchhaltung, als auch darum, dass die seelsorgerische Betreuung von verschiedenen Altersgruppen wie zum Beispiel Kindern, Jugendlichen und Senioren beider Bezirke koordiniert wird.
Erste Chorprobe eines gemeinsamen Chores
Mit der ersten gemeinsamen Chorprobe der Sängerinnen und Sänger aus den Bezirken Aachen und Alsdorf am Montag, den 29. Januar 2018, wurde ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Gemeinschaft erreicht. Mehr als 120 Sänger nahmen an der ersten von vier geplanten, gemeinsamen Chorproben teil. Der so gebildete Chor soll den Gottesdienst am 1. April 2018 im Aachener Eurogress umrahmen, in welchem der Zusammenschluss beider Bezirke vollzogen wird.
Alle Bereiche rücken zusammen
Auch in anderen Bereichen rücken die Bezirke bereits enger zusammen. Ab Februar werden die Kindergottesdienste gemeinsam durchgeführt. Für die Konfirmanden der Jahre 2017 und 2018 ist im März eine gemeinsame Wochenendveranstaltung geplant und in Absprache der beiden Jugendaktivkreise sind für junge Erwachsene eine Freizeitveranstaltung im Februar und ein Wochenendausflug Ende Mai geplant. Für Wanderfreunde jeglichen Alters besteht die Möglichkeit am 24. Februar gemeinsam die Region um Vennwegen /Münsterwald zu erkunden.
Wie soll der entstehende Bezirk heißen?
Die Bezirksämter aus Aachen und Alsdorf haben sich sowohl untereinander, als auch mit Apostel Franz-Wilhelm Otten und Bischof Ralf Flore bezüglich des Namens des nun wieder entstehen Bezirks abgestimmt. Der Name des Bezirks soll wie vor der Teilung wieder Aachen lauten.
*www.nak.west.de berichtete (link)
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.