1. Startseite /
  2. Festgottesdienst 50 Jahre Hermannstraße
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Aachen

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Aachen-Mitte
    • Aachen-Süd
    • Alsdorf
    • Baesweiler
    • Düren
    • Eupen
    • Geilenkirchen
    • Heinsberg
    • Herzogenrath-Kohlscheid
    • Hückelhoven
    • Jülich
    • Selfkant-Tüddern
    • Übach-Palenberg
    • Wassenberg
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Festgottesdienst
50 Jahre Hermannstraße

 

Zu Beginn des Gottesdienstes am 18. Dezember 2019 in Baesweiler sang der Gemeindechor das Lied: "Herr, mein Gott". Der Dienstleiter, Apostel Franz Wilhelm Otten, ging auf dieses Lied am Beginn seiner Predigt ein. „Gott ist unsere Hoffnung und Zuversicht, wenn wir uns dessen bewusst werden dann glauben wir das Gott all das was er zugesagt hat auch hält.“

Gott halte seine Verheißungen, so wie er den Messias schon im Garten Eden verheißen habe. Daher gelte auch das Wort aus 2. Korinther 1,20: „Denn auf alle Gottesverheißungen ist in ihm das Ja; darum sprechen wir auch durch ihn das Amen, Gott zur Ehre.“ Und so werde er auch die Verheißung halten, dass Jesus wiederkomme. Das solle die Hoffnung sein, an der man sich festhalten könne.  

Das Bibelwort für den Festgottesdienst, Matthäus 5,3: „Selig sind die da geistlich arm sind; denn ihrer ist das Himmelreich.“ Ist Bestandteil der Bergpredigt. Dazu führte Apostel Otten aus, dass Reichtum kein Zeichen von Gottes Segen sei, ebenso wäre Armut keine Voraussetzung, um ins Himmelreich zu kommen. Es gelte, das man Gott in seiner Allmacht nicht erfassen könne, daher solle man in Demut, geistlich arm, vor Gott treten.

Im Weiteren führte der Dienstleiter aus, dass nur Jesus den ganzen Menschen kenne. Daher stelle sich die Frage, ob man, da man den Menschen ja nicht zur Gänze kenne, ihn nicht auch so lieben solle wie Jesus ihn liebt. Er riet den Anwesenden: „Vergeben wir einander.“

25. Dezember 2019
Text: M.W.
Fotos: Jürgen Milkereit

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

Apostel Otten mit Geschwister Zachlod nach Spendung des Rubinhochzeitssegen

26. Juli 2019

Rubinhochzeit in Alsdorf

21. März 2019

Apostel Otten in Geilenkirchen Neue Amtsgaben für den Bezirk

8. Februar 2022

Heilige Versiegelung in Wassenberg

25. Januar 2022

Apostel Otten dient der Gemeinde Geilenkirchen

23. Januar 2022

Gott schafft Neues

29. September 2021

Kleiner Jugendtag - Bereich Apostel Otten

8. Juli 2021

Gottes Schutz

14. Juni 2021

Der Herr denkt an dich und er segnet dich

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter 01801/31577- 00107 und info@nak-aachen.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Bonn
  • Neuapostolische Kirche Krefeld
  • Neuapostolische Kirche Köln-West
  • Neuapostolische Kirche Niederlande

© 2023 Bezirk Aachen