Das Wetter war sicher nicht der Grund, warum sich die Kinder und Erwachsenen, die am Sonntag, den 16. August zum ersten KiGo nach den Ferien in der Kirche in Boscheln teilnahmen, hätten himmlisch fühlen können. "Widersteht dem Teufel, so flieht er von euch" Jakobus 4, zweiter Teil des 7. Verses. Dieses Wort legte Bezirksevangelist Michael Goebels an diesem verregneten Morgen dem Kindergottesdienst zu Grunde.
Der begann ein wenig anders als üblich. Unmittelbar vorher wurden die Kinder gebeten Zettel mit Begriffen wie Licht, Schatten, Schlange, Sünde, Frieden,etc.nach den beiden Begriffen teuflisch und himmlisch an zwei Flipcharts zu sortieren. Wenn man sich besonders gut fühle, erklärte Bezirksevangelist Goebels, sage man ja auch man fühle sich "himmlisch". Zum Beispiel könne eine Gemeinschaft, in der man sich geborgen fühle oder das Verständnis eines Freundes zu diesem Gefühl führen. Für solche "himmlischen" Gefühle verspüren, könne man dem lieben Gott dankbar sein.
Teuflisch
Leider, fuhr der Bezirksevangelist fort, gäbe es auch die Begriffe auf dem anderen Flipchart. Diese stünden für unangenehme Situationen, in denen uns das Böse beeinflusst und wir ihm nachgegeben hätten. Teuflisch hieße auf griechisch diabolos und würde mit "durcheinanderbringen" übersetzt. Dies, so Bezirksevangelist Michael Goebels, sei das Ziel des Bösen, das uns durcheinanderbringen wolle, damit wir uns immer weiter von Gott entfernten. Das Böse stelle sich auf jede unserer ganz persönlichen Lebenslagen ein und käme oft harmlos wie ein gutmeindender Mensch daher. Aber man könne mit der Hilfe Gottes dem Bösen ein "Stopp, ich will mich nicht vom Weg abringen lassen" entgegenhalten. Die Kraft dafür erhielten wir im Gottesdienst, durch Gebet und Gemeinschaft. Der Grund, warum wir gegen das Böse ankämpfen sollten, schloss Bezirksevangelist Goebels seinen Wortbeitrag, sei unser Glaubensziel: einmal auf ewig bei Gott zu sein!
Und wieder eine Verabschiedung...
Evangelist Reinhard Kasper, ein Mann der ersten Stunde im KiGo 10-14, wurde mit einem Blumenstrauss und einer Karte mit Unterschriften der anwesenden Kinder und Lehrkräft herzlich verabschiedet, bevor es nach einer Pause mit dem Religions- und Konfirmandenunterricht weiterging...
Zu weiteren Bildern