1. Startseite /
  2. Opfern
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Aachen

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Aachen-Mitte
    • Aachen-Süd
    • Alsdorf
    • Baesweiler
    • Düren
    • Eupen
    • Geilenkirchen
    • Heinsberg
    • Herzogenrath-Kohlscheid
    • Hückelhoven
    • Jülich
    • Selfkant-Tüddern
    • Übach-Palenberg
    • Wassenberg
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Opfern

 

Opfer? Was ist das? Wie und was kann ich denn opfern? Diese Fragen wurden den Kindern des Gottesdienst für Kinder (KiGo) 10-14 am Sonntag, den 30. Oktober in der Kirche der Gemeinde Heinsberg im Laufe des Gottesdienstes beantwortet. Bezirksevangelist Michael Goebels hatte diesem Gottesdienst das Wort aus Markus 14, 43 zu Grunde gelegt: „Wahrlich, ich sage euch: Diese arme Witwe hat mehr in den Gotteskasten gelegt als alle, die etwas eingelegt haben.“

Zu Beginn des Gottesdienstes erklärte der Bezirksevangelist den Kindern den Sinn der elektrischen Teelichter, die jeder erhalten hatte. Diese sollte eingeschaltet werden, wenn man eine Idee habe wie man selber ein Opfer bringen könne. Im Folgenden erläuterte Bezirksevangelist Goebels, an Hand eines für Kinder anschaulichen Beispiels, dass wir dann ein Opfer brächten, wenn wir auf etwas verzichten würden, dass uns eigentlich zusteht, wovon wir aber trotzdem freiwillig abgeben würden. Meist seien dieses Dinge, die wir nicht im Überfluss besäßen und die uns somit besonders wertvoll wären. Dies könnte zum Beispiel Freizeit sein, so der Bezirksevangelist, die wir opferten um in der Gemeinde zu helfen. Aber auch der Verzicht auf Zeit, die man eigentlich gerne mit den Eltern verbringen möchte, die diese dann mit Seelsorge oder dem Blumenschmuck für den Sonntagsgottesdienst ausfüllten, wäre eine Art zu opfern.

Opfern? Warum denn überhaupt?

„Muss man eigentlich opfern?“ fragte Hirte Olaf Schulte zu Beginn seines Wortbeitrages. Opfern, so erklärte er, sei Gott wohlgefällig und was Gott gefällt, würde er uns zurück geben. Außerdem drücke unser Opfer auch Dankbarkeit Gott gegenüber aus. Während man im Alten Testament noch vom Opfer lesen könne, das Gott dem Sünder gegenüber gnädig stimmt, sei dies nach Jesu Opfertod nicht mehr nötig. Jesu Opfer hatte den Sinn, dass wir Sündenvergebung erleben dürften und jede kleine Sünde von Gott weggewaschen würde. Weil Gott uns diese Gnade schenkt, erläuterte Hirte Schulte, sollten wir überlegen, was wir ihm im Gegenzug schenken. Wir könnten uns sicher sein, dass Gott sich nichts „schenken“ ließe, sondern uns alles aus seiner Gnade und Liebe heraus zurück gäbe.

Abschied und Begrüßung

Nach dem Gottesdienst wurde Hirte Olaf Schulte von den Kindern und dem KiGo Team verabschiedet. Priester Markus Wien wurde beauftragt die Aufgaben vom Hirten zu übernehmen und wurde von Kindern und dem Team des KiGo herzlich begrüßt.

 

 

 

 

30. Oktober 2016
Text: Susanne Kusner
Fotos: Jörg Geers

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

19. Februar 2017

"Und bis wir uns wiedersehen....

1. Februar 2017

Immer wieder samstags …,

4. Oktober 2016

Gemeinsame Übernachtung in der Kirche

24. September 2016

Eine Flussfahrt die ist lustig...

10. April 2016

Unser Vater

21. März 2016

Konfirmation 2016

20. März 2016

Gemeinschaft gestalten

19. März 2016

Böses mit Gutem vergelten

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter 01801/31577- 00107 und info@nak-aachen.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Bonn
  • Neuapostolische Kirche Krefeld
  • Neuapostolische Kirche Köln-West
  • Neuapostolische Kirche Niederlande
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Bezirk Aachen

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern