Am Freitag, den 1. Mai 2015, machten sich 20 Glaubensgeschwister aus fünf Gemeinden bei gutem Wanderwetter auf eine 15 km lange Runde auf der Sophienhöhe.
Die Sophienhöhe entstand durch Abraum aus dem Tagebau Hambach. Nach gelungener Rekultivierung ist der „Monte Sophia“ für Wanderer eine willkommene Abwechslung.
Die Wanderung führte vom Parkplatz an der Lotsenstelle 45 über das Wildgehege der Mufflons zum Römerturm. Dort wurde eine Rast eingelegt und die Aussicht genossen. Nach der körperlichen Stärkung ging es vorbei am Höller Horn zu einem Panoramaweg, von welchen man gute Sicht auf die Rheinebene hat. Nach Ausblick auf die Rekultivierungsmaßnahmen und noch tätigen Absetzer ging es zum Keltischen Baumkreis und Regenradar des Forschungszentrums Jülich. Am Steinkompass wurde eine weitere Rast eingelegt. Das jüngste Mitglied der Wandergruppe fand dabei einen Geocache. Anschließend führte der Weg bergab zum Startpunkt zurück.
Nach der Wanderung rundete ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen den Tag ab. Dabei verabredeten sich die Wanderfreunde für den Sommer; am Samstag, den 1. August 2015, soll es auf die nächste Tour gehen. Sie wird die Wanderer zum Staubecken bei Obermaubach führen.