Aufgrund des Umbaus des Kirchengebäudes feiern die neuapostolischen Gläubigen der Gemeinde Jülich Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Stephanus in Jülich-Selgersdorf. Am 7. April 2019 stellte Bischof Ralf Flore in diesem Rahmen sein Dienen unter das Bibelwort aus Markus 14,22-24: „Und als sie aßen, nahm er das Brot, dankte und brach's und gab's ihnen und sprach: Nehmet; das ist mein Leib. Und er nahm den Kelch, dankte und gab ihnen den; und sie tranken alle daraus. Und er sprach zu ihnen: Das ist mein Blut des Bundes, das für viele vergossen wird.“
Jesus stiftete mit dem Passahmahl in der Nacht des Verrats durch Judas das Heilige Abendmahl, so der Dienstleiter. Es sei das Zeichen der Gemeinschaft Jesu mit seinen Aposteln und der Gemeinde. Die Aussage des Bibelwortes: „…für viele vergossen…“ weise darauf hin, dass Jesus es nicht auf den Kreis seiner Jünger beschränkt habe. Die Wirksamkeit des Sakramentes sei abhängig vom Glauben, der Reue und der Vergebungsbereitschaft dessen, der das Heilige Abendmahl zu sich nehme. Es komme also auf den würdigen Genuss des Sakramentes an.