1. Startseite /
  2. Bischof Sommer dient der Gemeinde Jülich
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Aachen

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Aachen-Mitte
    • Aachen-Süd
    • Alsdorf
    • Baesweiler
    • Düren
    • Eupen
    • Geilenkirchen
    • Heinsberg
    • Herzogenrath-Kohlscheid
    • Hückelhoven
    • Jülich
    • Selfkant-Tüddern
    • Übach-Palenberg
    • Wassenberg
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst
Gemeinde Jülich vor dem Abendottesdienst

Bischof Sommer dient der Gemeinde Jülich

 

Am 12. Februar 2020 hielt Bischof Rainer Sommer Gottesdienst in der Gemeinde Jülich. Er diente mit dem Wort aus 1. Mose 9,12-13: „Und Gott sprach: Das ist das Zeichen des Bundes, den ich geschlossen habe zwischen mir und euch und allem lebendigen Getier bei euch auf ewig: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der Erde.“

In seiner Predigt führte Bischof Sommer aus, dass Gott neben Himmel und Erde auch den Menschen geschaffen habe, den er sehr liebe. Dieser habe sich aber sehr schnell gegen das einzige ihm gegebene Gebot versündigt. Als Konsequenz habe zwar der Mensch das Paradies verlassen müssen, aber in seiner Liebe habe Gott auch gleich den Erlöser, seinen Sohn, verheißen. Trotz der Fürsorge Gottes hätten sich die Menschen weiter von Gott entfernt.

Nach der Sintflut habe Gott einen neuen Bund geschlossen und auch denen, die der Sintflut zum Opfer fielen sei er durch seinen Sohn nach dessen Opfertod, in seiner Liebe nachgegangen.

Der Bund mit Noah, so der Dienstleiter weiter, habe sowohl für Menschen und Tiere, als auch für die ganze Schöpfung gegolten und wäre weiter gültig, solange die Erde besteht. Zum Zeichen dieses Bundes habe er den Bogen in die Wolken gesetzt und gesagt: „Wenn mein Bogen zu sehen sein wird, dann werde ich, Gott, an meinen Bund mit euch gedenken.“ So könne es den Menschen eine Freude sein, wenn sie einen Regenbogen sähen, denn es sei das Zeichen, das Gott an den Menschen und an seinen Bund mit ihm denke.

Gemeinde Jülich vor dem Abendottesdienst

15. Februar 2020
Text: WDO
Fotos: Oliver Preß

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Begrüßung von Bischof Sommer
Bischof Sommer in der Sakristei vor dem Gottesdienst
Altar der Gemeinde Jülich
Orgelspiel zu Beginn des Gottesdienstes
Gesang zu Beginn des Gottesdienstes
Digitales Gesangbuch
Dirigent
Chorgesang
Predigt durch Bischof Sommer
Predigt durch Bischof Sommer
Die Gemeinde hört einen Chorbeitrag zum Schluß des Gottesdienstes
Co-Predigt durch Bezirksältesten Gessner
Co-Predigt durch Bezirksältesten Gessner
Spendung des Schlusssegens
 

Mehr zum Thema

13. Oktober 2019

Wiederbezug des Kirchengebäudes in Jülich

29. September 2019

Jülich Umbaumaßnahmen beendet

Bischof Flore nach dem Gottesdienst

12. April 2019

Das Heilige Abendmahl Gemeinschaft mit Jesus Christus

15. Juni 2022

Zum Glauben bekannt

24. Februar 2022

Liebe und Barmherzigket

8. Februar 2022

Heilige Versiegelung in Wassenberg

25. Januar 2022

Apostel Otten dient der Gemeinde Geilenkirchen

23. Januar 2022

Gott schafft Neues

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter 01801/31577- 00107 und info@nak-aachen.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Bonn
  • Neuapostolische Kirche Krefeld
  • Neuapostolische Kirche Köln-West
  • Neuapostolische Kirche Niederlande

© 2023 Bezirk Aachen