1. Startseite /
  2. Bischof Ralf Flore dient in Geilenkirchen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Aachen

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Aachen-Mitte
    • Aachen-Süd
    • Alsdorf
    • Baesweiler
    • Düren
    • Eupen
    • Geilenkirchen
    • Heinsberg
    • Herzogenrath-Kohlscheid
    • Hückelhoven
    • Jülich
    • Selfkant-Tüddern
    • Übach-Palenberg
    • Wassenberg
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Bischof Ralf Flore
dient in Geilenkirchen

 

Am Mittwoch, dem 14. Oktober 2021 diente Bischof Ralf Flore der Gemeinde Geilenkirchen mit dem Wort aus Matthäus 13,11-12: „Er antwortete und sprach zu ihnen: Euch ist’s gegeben, zu wissen die Geheimnisse des Himmelreichs, diesen aber ist’s nicht gegeben. Denn wer da hat, dem wird gegeben, dass er die Fülle habe; wer aber nicht hat, dem wird auch das genommen, was er hat.“

Bischof Flore schilderte, dass Jesus Christus die Frage der Jünger so beantwortet habe, dass sie durch das Wirken des Heiligen Geistes einen direkteren Zugang zu göttlichen Geheimnissen hätten als andere. Diese Geheimnisse würden durch den Heiligen Geist offengelegt. Es gelte, dass Göttliche Geheimnisse ein Mysterium seien, das nur durch den Glauben erfasst werden könne.

Jesus Christus sei ein solches Geheimnis, so der Dienstleiter weiter. Viele Menschen hätten in Ihm einen besonders befähigten Menschen erkannt, aber dies sei nicht das Geheimnis gewesen. Petrus habe erkannt: „Du bist der Christus, des lebendigen Gottes Sohn“ . Jesus habe darauf geantwortet: „...Fleisch und Blut hat dir das nicht offenbart, sondern mein Vater im Himmel“ (vgl. Matthäus 16,16).

Als weitere Geheimisse Gottes führte Bischof Flore die Erwählung zur Gotteskindschaft, das Apostolat und die Brautgemeinde, welche Jesus Christus bei seiner Wiederkunft zu sich nehmen werde, an. Er stellte in diesem Zusammenhang die Frage an die Anwesenden: „Ist die Brautgemeinde unser Mittelpunkt?“ Und forderte sie auf wissbegierig zu bleiben, wie die Jünger es gewesen seien. Dann entwickle sich aus dem Glauben ein tiefes Sehnen nach dem Kommen Jesu.

18. Oktober 2021
Text: PHA
Fotos: Jürgen Milkereit

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

25. Januar 2022

Apostel Otten dient der Gemeinde Geilenkirchen

Dank des Apostels an Priester Manuel Krempf nach der Beauftragung

19. November 2020

Neuer Vorsteher für die Gemeinde Geilenkirchen

30. Juni 2019

Leben in der Nähe Gottes

21. März 2019

Apostel Otten in Geilenkirchen Neue Amtsgaben für den Bezirk

9. Februar 2023

Ich bin bei euch alle Tage

15. Juni 2022

Zum Glauben bekannt

24. Februar 2022

Liebe und Barmherzigket

8. Februar 2022

Heilige Versiegelung in Wassenberg

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter 01801/31577- 00107 und info@nak-aachen.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Bonn
  • Neuapostolische Kirche Krefeld
  • Neuapostolische Kirche Köln-West
  • Neuapostolische Kirche Niederlande

© 2023 Bezirk Aachen

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern