1. Startseite /
  2. Erntedank 2015: Gott sei Dank
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Aachen

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Aachen-Mitte
    • Aachen-Süd
    • Alsdorf
    • Baesweiler
    • Düren
    • Eupen
    • Geilenkirchen
    • Heinsberg
    • Herzogenrath-Kohlscheid
    • Hückelhoven
    • Jülich
    • Selfkant-Tüddern
    • Übach-Palenberg
    • Wassenberg
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Erntedank 2015: Gott sei Dank

 

NRW/Aachen. Die neuapostolischen Gemeinden luden am Sonntag, den 4. Oktober 2015 zu Erntedank-Gottesdiensten ein. Diese standen in Nordrhein-Westfalen unter dem Motto „Gott sei Dank“. Bezirksapostel Storck besuchte am Erntedanktag die Gemeinde Würselen (Bezirk Aachen). In der Predigt betonte er die Bedeutung des Lobopfers.

Grundlage für die Predigten in den Gemeinden der Neuapostolischen Kirche war zu Erntedank das Bibelwort aus Hebräer 13,15.16: „So lasst uns nun durch ihn Gott allezeit das Lobopfer darbringen, das ist die Frucht der Lippen, die seinen Namen bekennen. Gutes zu tun und mit andern zu teilen vergesst nicht; denn solche Opfer gefallen Gott.“

Für Christen selbstverständlich

Der Erntedanktag sei auch in diesem Jahr Anlass zurückzuschauen und Gott für die geistlichen und natürlichen Wohltaten zu danken. Dies geschehe durch Wort und Tat, begann Bezirksapostel Rainer Storck in Würselen den Gottesdienst. „Gläubige Christen wissen, dass Gott alles gibt und dass dies nicht selbstverständlich ist“, führte er aus. Deshalb gehe jedem Gebet Lob und Dank voraus. Dennoch biete sich der Erntedanktag an, für das große Ganze zu danken.

Im Bibelwort ging Paulus jedoch noch viel tiefer und weiter, erläuterte der Bezirksapostel. Es forderte die Gläubigen auf, Gott Lobopfer darzubringen und Werke der Liebe am Nächsten zu tun. „Lobopfer bringt der Gläubige durch Lob- und Dankgebete, durch das Bekenntnis sowie durch die Gestaltung des Lebens nach dem Evangelium Jesu Christi“, führte Bezirksapostel Storck weiter aus. Hinzu komme die tätige Nächstenliebe im Teilen und dem Tun guter Dinge. „Auch das Einbringen von Kraft, Zeit, Energie und finanziellen Mitteln stellen Lobopfer dar.“

8. Oktober 2015
Text: Frank Schuldt
Fotos: Frank Schuldt / NAK NRW

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

15. Juni 2022

Zum Glauben bekannt

Dank des Apostels an Priester Manuel Krempf nach der Beauftragung

19. November 2020

Neuer Vorsteher für die Gemeinde Geilenkirchen

6. November 2018

Kleiner Jugendtag 2018 Geschenk des Lebens

27. September 2018

60 Jahre Neuapostolische Kirche in Wassenberg

27. September 2018

Von Gott berufen

21. September 2018

Wachsen in alle Richtungen

12. September 2018

Vorbild in der Nachfolge

13. August 2018

Diamantene Hochzeit in Selfkant-Tüddern

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter 01801/31577- 00107 und info@nak-aachen.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Bonn
  • Neuapostolische Kirche Krefeld
  • Neuapostolische Kirche Köln-West
  • Neuapostolische Kirche Niederlande

© 2023 Bezirk Aachen