Den Gottesdienst am Mittwoch, den 10. Juni 2015, in Würselen leitete Apostel Franz-Wilhelm Otten. Neben den Glaubensgeschwistern der Gemeinde waren alle im Ruhestand lebenden Amtsträger des Bezirks Aachen mit ihren Frauen eingeladen. Als Grundlage der Predigt diente Johannes 14,14: „Was ihr mich bitten werdet in meinem Namen, das will ich tun.“
Mit Bezug auf das Textwort sagte der Dienstleiter: „Das ist eine grandiose Zusage, die allerdings nicht bedeutet, dass alle unsere Gebete erfüllt werden. Entscheidend ist der Zusatz 'in meinem Namen'.“
Grundvoraussetzung für alles Bitten sei der Glaube an Jesus Christus, den Sohn Gottes, der das Opfer gebracht habe und vom Tod auferstanden sei.
Bitten in seinem Namen bedeute, dass wir alle Bitten unter seinen Willen stellen. Es sei Gottes Wille, dass wir vollenden und so werde er Gebete um mehr Glauben, um Gnade sowie um Einssein in der Gemeinde und mit Geschwistern auf jeden Fall erhören.
„Wir werden nicht müde zu beten, dass Gott sein Werk vollendet und seinen Sohn sendet. Diese Bitte wird er mit Sicherheit erhören", sagte Apostel Otten abschließend.
11. Juni 2015
Text:
MBL
Fotos:
LZI; WDO