Fast 400 neuapostolische Christen aus den vier Stadtgemeinden des Kirchenbezirks Aachen sowie der Gemeinden Eupen, Herzogenrath-Kohlscheid und Würselen versammelten sich am Sonntag, den 10. April 2016, zum gemeinsamen Gottesdienst in der Gemeinde Aachen-Mitte. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Kammerchor des Bezirks und einem Streichquartett umrahmt.
„Alle Sorgen werfet auf ihn“
Mit dem Grußwort „Alle Sorgen werfet auf ihn, denn er sorgt für euch“ aus dem Zentralgottesdienst vom 24. August 2014 in Gummersbach wandte sich Bezirksapostel Rainer Storck den anwesenden Gottesdienstteilnehmern zu Beginn seines ersten Predigtteils zu. Wie eine Pflanze von Dornen am freien Wachstum gehindert werden könne, kämen zu manchen Zeiten Sorgen in das alltägliche Leben eines Jeden. Diese seien in der Lage, das geistliche Wachstum einzuschränken. Unter dem Grundsatz des Grußwortes solle man stets darauf bedacht sein, dass Sorgen nicht das wesentliche Element des Daseins werden.
Das Unser Vater
In seiner weiteren Predigt diente Bezirksapostel Rainer Storck den anwesenden Christen mit dem Bibelwort aus Matthäus 6,11: „Unser tägliches Brot gib und heute“, welches ein Teil des Gebets „Unser Vater“ darstellt. Die im Bibelwort formulierte Bitte habe drei Ebenen, so der Bezirksapostel.
Bitte nach dem leiblichen Wohl eines Jeden
Zunächst sei es die Bitte nach dem leiblichen Wohl, wie Nahrung oder Schutz. Die sinngemäße Weisung Gottes „Macht euch die Schöpfung untertan“ an die Menschen beinhalte auch die Verantwortung eines jeden dafür, dass die vorhandene Nahrung auf alle Menschen der Erde verteilt werde.
Das Wort Gottes als geistige Nahrung
Doch „auch die unsterbliche Seele braucht Nahrung, damit sie sich entwickeln kann“, thematisierte Rainer Storck. Auf dieser geistlichen Ebene sei die Nahrung das Wort Gottes. Die im Bibelwort formulierte Bitte müsse jedoch über ein reines Hören des Wortes Gottes und Beten für dessen Wirksamkeit hinausgehen. Aufgabe eines jeden sei es, auch für die Verkünder des Wortes Gottes zu beten und diese zu unterstützen.
Würdiger Genuss des heiligen Abendmahls
Als dritte Ebene sprach der Bezirksapostel den würdigen Genuss des heiligen Abendmahls an. Nach neuapostolischem Glauben werden hierbei Brot und Wein ausgesondert, die Substanz von Leib und Blut Jesu tritt hinzu und die Gläubigen dürfen teilhaben an ihm. Im Bibelwort stecke „die Bitte, dass wir das erkennen und in würdigem Maße genießen“, so der Bezirksapostel.
Die Gnade Gottes ist unermesslich und grenzenlos
„Ihr seid Aktivposten im Bezirk“, so begrüßte Bezirksapostel Rainer Storck das Jubelpaar Monika und Wolfgang Bleutgen, die im Rahmen des Gottesdienstes den Segen zu ihrem 50-jährigen Hochzeitsjubiläum erhielten. Beide haben in der Vergangenheit regional und überregional viele kirchliche Aufgaben übernommen. Bezugnehmend auf das Bibelwort aus Psalm 108,5, welches er den Beiden mit auf den weiteren gemeinsamen Lebens- und Glaubensweg gab, wünschte er ihnen, dass zukünftig gemeinsame oder persönliche Wünsche in Erfüllung gehen mögen. Gott gebe in dem Bibelwort seine Zusage hierfür, „seine Gnade ist unermesslich, grenzenlos“, er sei der Hirte, es werde an nichts mangeln.