Anfangs hatten die Jugendlichen gebangt. Noch am Samstagnachmittag hatte es geregnet, doch am Sonntag kam dann die Sonne heraus und schien auf die Jugendlichen, die Gäste und das ganze Sommerfest in Baesweiler herunter.
Schon im letzten Jahr hatten die Jugendlichen ein solches Fest organisiert und genau wie damals erfreute sich auch dieses einem großen Zuspruch.
Die Jugendlichen hatten mächtig ins Zeug gelegt. Es wurde wieder gegrillt und dazu konnte man sich an der Salatbar bedienen. Diese musste sogar neu aufgefüllt werden, da sich die Schüsseln so schnell leerten. Nach dem Mittagessen konnte man sich an Kuchen und Kaffe laben und auch dort erkannte man den Eifer der Jugendlichen und derer die Kuchen gespendet hatten. Wem Kuchen und Kaffe nicht so lag kam dennoch auf seine Kosten, denn zwei Jugendliche hatten sich bereit erklärt Zuckerwatte zu machen. Eine Schwester hatte statt Kuchen ein portugisisches Hühnerfrikase gespendet und auch dieses erfreute sich sehr großem Zuspruch.
Natürlich hatten sich die Jugendlichen auch dieses Jahr eine besondere Aktion überlegt, nachdem sich letztes Jahr einige Jugendlichen für Diensteistungen ersteigern ließen. In diesem Jahr gab es eine Tombola! Eifrige Mädchen und Jungs liefen herum und verkauften fleißig Lose. Ein Besuch des Jugendgottesdienstes mit anschließender Mahlzeit, einen Ölwechsel, ein Gutschein für ein Essen im Restaurant oder in der Eisdiele waren nur einige der vielen Preise.
So konnten die Jugendlichen auch dieses Jahr einen vollen Erfolg beim Sommerfest verbuchen. Alle hatten Spaß und das Wetter hatten sich doch zu ihren Gunsten gewendet.