Die Gemeinden Aachen-Eilendorf, Aachen-West, Eupen und Würselen versammelten sich am Mittwoch, den 27. Juli 2016, in Würselen zum gemeinsamen Gottesdienst mit Apostel Franz-Wilhelm Otten. Als Grundlage der Predigt diente das Bibelwort aus Lukas 8,14: „Was aber unter die Dornen fiel, sind die, die es hören und gehen hin und ersticken unter den Sorgen, dem Reichtum und den Freuden des Lebens und bringen keine Frucht.“
Das Gleichnis vom Sämann habe Jesus seinen Zuhörern selbst erklärt. Der Samen sei das Wort Gottes, die Dornen all das, was unseren Alltag ausmache, Sorgen, Reichtum und Freuden des Lebens. „Jesus bietet uns in seinem Wort Heil an und es besteht die Gefahr, dass der Alltag das Wort Gottes erstickt und wir keine Frucht bringen. Deshalb ist es unsere Aufgabe, das Natürliche nicht überhandnehmen zu lassen“, so Apostel Otten. Dazu sei es notwendig, das Wort nicht nur zu hören, sondern es sich anzueignen und in Gebeten nicht das Natürliche, sondern unser Heil in den Mittelpunkt zu stellen. Eine Hilfe sei auch das Abendmahl, wo uns Jesus mit seiner ganzen Liebe begegne und die Möglichkeit bestünde, frei von Schuld zu werden.
Im Rahmen des Gottesdienstes empfingen eine Erwachsene und ein Kind das Sakrament der Heiligen Versiegelung.
Mit Priester Quirin Winkens aus der Gemeinde Aachen-Eilendorf erhielt Eupen eine neue Amtsgabe, gleiches gilt für Diakon Andreas Lück, der in der Gemeinde Würselen als Seelsorger täig sein wird.
28. Juli 2016
Text:
MBL