1. Startseite /
  2. Was ist Gottes Wille?
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Aachen

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Aachen-Mitte
    • Aachen-Süd
    • Alsdorf
    • Baesweiler
    • Düren
    • Eupen
    • Geilenkirchen
    • Heinsberg
    • Herzogenrath-Kohlscheid
    • Hückelhoven
    • Jülich
    • Selfkant-Tüddern
    • Übach-Palenberg
    • Wassenberg
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Was ist Gottes Wille?

 

"Ich freue mich, dass wir alle hier, als eine Gemeinde in Wassenberg, einen Gottesdienst mit so vielen Inhalten erleben dürfen." Mit diesen Worten begrüßte Apostel Franz-Wilhelm Otten die Anwesenden am Sonntagmorgen des 7. Juni. Er legte dem Gottesdienst das Wort aus Johannes 4, 34 zu Grunde. "Jesus spricht zu ihnen: Meine Speise ist die, dass ich tue den Willen dessen, der mich gesandt hat, und vollende sein Werk."

Das Wort, begann Apostel Otten, eröffne ein schönes Bild. Die Menschen wurden durch den Sündenfall von Gott getrennt. Jesu Opfer habe sie wieder mit ihm versöhnt. Nach Gottes Willen sollen sie für immer zu ihm kommen: Er will Gemeinschaft mit ihnen haben.

So einfach wie essen

Gottes Willen zu tun sei so wichtig wie die tägliche Nahrungsaufnahme. Jesus habe das vorgelebt.  Nahrung nähmen wir nicht zu uns um belohnt zu werden, sondern weil es selbsverständlich und notwendig sei. Genau so sollten wir Gottes Willen erfüllen, ohne nachzudenken oder auf Belohnung zu hoffen. Speise bringt Kraft, erläuterte der Apostel. Die Seele bekäme sie durch den Gottesdienst und das Abendmahl. Seelennahrung sei genauso wichtig wie natürliche Nahrung.

Taufe und Heilige Versiegelung

Es ist selten, begrüßte Apostel Otten die Eltern des Täuflings am Altar, dass in einem Gottesdienst alle drei Sakramente gespendet würden; Taufe, Versiegelung und Abendmahl. Die Taufe sei Gottes erste Segenshandlung an diesem Kind, welches dadurch von der Erbsünde befreit und somit Christ werde. Da ihr Kind alles von seinen Eltern abschauen würde, so Apostel Otten, sei wichtig, das diese Vorbilder seien im Glauben. Der nächste Schritt, so hieß der Apostel auch die zu versiegelnden Kinder und deren Eltern am Altar Willkommen, sei die Taufe mit dem Heiligen Geist. Danach sind dies Kinder Gottes und er verspricht damit, sich ihnen zu zuwenden und auf immer bei ihnen zu sein.

Ruhesetzung

Im Anschluß versetzte Apostel Otten Priester Günter Ruppelt  in Ruhe. Er bedankte sich für seine, trotz Krankheit und Schmerzen geleistete Mitarbeit und gab der Hoffnung Ausdruck, dass er sich auch weiterhin einbringen würde.

15. Juni 2015
Fotos: Louis-Rene Pieper

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

19. April 2018

Apostel Otten dient der Gemeinde in Eupen

15. April 2018

Lass dein Licht leuchten

3. Dezember 2017

Augen des Herzens

19. Oktober 2017

Erntedankfest der Jugend

23. September 2017

Friede sei mit euch

22. September 2017

Zusammenlegung der Bezirke Aachen und Alsdorf geplant

8. September 2017

Es ist nicht zu spät

24. August 2017

Mit den Augen hören

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an. Sie erreichen uns unter 01801/31577- 00107 und info@nak-aachen.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Bonn
  • Neuapostolische Kirche Krefeld
  • Neuapostolische Kirche Köln-West
  • Neuapostolische Kirche Niederlande

© 2023 Bezirk Aachen